top of page
FSJ, BFD, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales Jahr, Freiwilligendienst, Bayern

Einsatz-

stelle werden.

FSJ, BFD, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales Jahr, Freiwilligendienst, Bayern
FSJ, BFD, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges soziales Jahr, Freiwilligendienst, Bayern

Freiwillige bei Ihnen? Klar!

Es gibt viele gute Gründe, warum Ihre Einsatzstelle von einem Freiwilligendienst profitiert. Mehr als 250 Kultur- und Bildungseinrichtungen in Bayern sind schon dabei gewesen.

  • Sie knüpfen Kontakt mit engagierten jungen Menschen, die neue Impulse, Fähigkeiten und Sichtweisen mitbringen.

  • Sie erhalten langfristige und verbindliche Unterstützung für in der Regel ein Jahr und in Vollzeit.

  • Sie binden die ehemaligen Freiwilligen als Alumni oder zukünftige Mitarbeiter*innen.

  • Sie leisten einen gesellschaftlichen Beitrag zur beruflichen und persönlichen Orientierung von jungen Menschen.

  • Als Träger unterstützen wir Sie nach Kräften, um Auswahl und Begleitung des*der Freiwilligen so sorglos wie möglich zu gestalten.

Unsere Leistungen für Sie

Seit über zehn Jahren setzen wir die Freiwilligendienste Kultur und Bildung als staatlich anerkannter Träger in Bayern um. Unsere zehn Mitarbeiter*innen kümmern sich um Sie und die Freiwilligen.

  • Wir organisieren alle Bildungstage für die Freiwilligen. Das sind mindestens vier fünftägige Seminare, zahlreiche Workshops und eine Auftaktveranstaltung.

  • Wir koordinieren mittels eines bundesweiten Online-Verfahrens die Bewerbungen der Freiwilligen. Sie erhalten später die Motivationstexte von jungen Leuten, die sich für Ihren Einsatzplatz interessieren. Die Auswahl treffen Sie dann nach persönlichen Gesprächen mit den Interessierten selbst.

  • Wir unterstützen Sie gezielt bei der Suche nach geeigneten Freiwilligen durch Werbekampagnen und -materialien.

  • Wir besuchen Sie und die*den Freiwillige*n mindestens einmal pro Jahr in Ihrer Einrichtung, um gemeinsame Ziele zu besprechen und bei etwaigen Problemen zu moderieren.

  • Mindestens 2x im Jahr veranstalten wir bayernweite Infotage für die Begleitpersonen in den Einsatzstellen, um über Neuerungen zu informieren und aktuelle Themen aufzugreifen.

  • Wir erstellen die Vertragsunterlagen und unterstützen bei allen sonstigen Verwaltungsangelegenheiten.

Hier gibt es den Freiwilligendienst schon ...

  • in kleinen und großen Theatern,

  • in Musikschulen und Konzerthäusern,

  • in Museen und Galerien,

  • bei Abenteuer- und Aktivspielplätzen,

  • in Veranstaltungs-, Kultur- und Medienzentren,

  • in Bibliotheken, Archiven und Volkshochschulen,

  • im Bereich Tanz,

  • in spiel- und kulturpädagogischen Einrichtungen,

  • bei Spielmobilen,

  • in Gedenkstätten,

  • in Schulen und Akademien,

  • bei Kreis- und Bezirksjugendringen

... und demnächst vielleicht bei Ihnen?

Hier können Sie eine unverbindliche Anfrage an und senden. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Exklusiv bieten wir als Träger den Freiwilligendienst ab 27 Jahren in ganz Deutschland mit einem spielpädagogischen Fokus an. Sind Sie interessiert Einsatzstelle zu werden? Hier finden Sie mehr Infos. 

Zu teuer?

Wenn Sie an einem Freiwilligendienst Interesse haben, die Kosten aber zu hoch sind:

Kommen Sie auf uns zu. In Einzelfällen kann eine Reduktion der Kosten gewährt werden.

Voraussetzungen und Kosten

Sie arbeiten in Bayern im Bereich Kultur oder Bildung.

Ihre Einrichtung verfolgt überwiegend gemeinnützige Zwecke oder ist in öffentlicher Trägerschaft.

 

Der*die Freiwillige ist in einem gemeinwohlorientierten Bereich eingesetzt.

Der Einsatz des*der Freiwilligen ist arbeitsmarktneutral, das heißt, der*die Freiwillige ersetzt keine hauptberuflich beschäftigte Person.

Sie können eine ausreichende Begleitung und angemessene Beschäftigung des*der Freiwilligen garantieren.

Der Freiwilligendienst dauert ein Jahr (mindestens sechs Monate).

Der*die Freiwillige ist jünger als 27 Jahre.

​​Freistellung des*der Freiwilligen für die jährlich 25 bis 30 Bildungstage neben dem gesetzlichen Mindesturlaub.

Sie besuchen mindestens ein Einsatzstellentreffen pro Jahr.

Sie können folgende Kosten monatlich für den*die Freiwillige aufbringen:


Hinweis: Die Kosten in der Tabelle beziehen sich auf den Zyklus 2023/24. 

Taschengeld für den*die Freiwillige

410 Euro

Sozialabgaben

165 Euro (ca.)

Bildungskostenpauschale für den Träger der Freiwilligendienste

110-130 Euro

Versicherungen und Reisekosten zu den Bildungstagen

  35 Euro (ca.)

Gesamt

720-740 Euro

bottom of page